(Aus dem Mini-Vortrag bei der 27. JTF Honyaku-sai – Übersetzerkonferenz)
Da sehr wenig Referenzmaterial für Patentübersetzungen des Sprachenpaares Deutsch-Japanisch verfügbar ist, besteht eine mögliche Lernmethode darin, englische Übersetzungen von WO-Patenten mit ihren deutschen Ausgangstexten zu vergleichen. Dabei ist es besonders wichtig beim Lesen nie zu vergessen, dass eventuell Fehler in der Übersetzung enthalten sein können.
Unterhalb findet sich ein Teil der PowerPoint-Präsentation des Mini-Vortrags, bei welchem aus dem Patent WO2016/005282A1 zitiert wurde.
In diesem Satzteil wird beschrieben, wie Rhodiumchlorid-Hydrat (RhCl3*3H2O) mit Triphenylphosphin in ethanolischer KOH umgesetzt wird, um es in den gewünschten Komplex umzuwandeln.
In der englischen Übersetzung allerdings wird Rhodiumchlorid-Hydrat in ethanolische KOH umgewandelt (converted to ethanolic KOH). Auch wenn man nur die japanische Übersetzung liest, ist der Wiederspruch hinsichtlich der Chemie offensichtlich.
Im unterstrichenen Teil des deutschen Ausgangstextes (in ethanolischer KOH) folgt auf die Präposition “in” ein Nomen im 3. Fall. Durch Betrachtung des Satzteils als „in ethanolischer Kalilauge “ oder „in ethanolischer KOH Lösung“ wird gut verständlich, dass es sich aufgrund der Wortendung des Adjektivs „ethanolisch“ um ein feminines Nomen im 3. Fall handelt.
Da durch die Präposition in + Nomen im 3. Fall der Ort, an dem eine Handlung stattfindet, ausgedrückt wird, handelt es sich um eine Umsetzung „in ethanolischer KOH“. Daher lautet die korrekte englische Übersetzung „in ethanolic KOH“.
Wenn das deutsche Verb “umsetzen” (übrigens ein Partikelverb, wodurch es in Wörterbüchern als „um|setzen“ aufscheint) in der Konstruktion “Nomen im 4. Fall in Nomen im 4. Fall umsetzen“ verwendet wird, bedeutet dies, dass „Nomen im 4. Fall in Nomen im 4. Fall umgewandelt wird“. Womöglich wurde beim Übersetzen der Fall des auf die Präposition “in” folgenden Nomen nicht bedacht, wodurch die fehlerhafte englische Übersetzung “convert to” erhalten wurde.
Ein weiteres Problem ist der Mangel an Patentübersetzern für die Sprachkombination Deutsch-Japanisch, welcher zur Folge hat, dass japanische Übersetzungen deutscher Patente oft erst aus der englischen Übersetzung angefertigt werden können.
In diesem Fall kann ein Englisch-Japanisch Übersetzer, welcher über Grundkenntnisse der deutschen Grammatik verfügt, im Falle fehlerhafter Übersetzungen oder ähnlicher Problemstellen, im deutschen Ausgangstext nachschlagen und eventuell den Kunden auf das Problem hinweisen.